Nachwuchsförderung

Der Nachwuchs ist die Führungskraft von morgen. Diese gilt es zu fördern!

Aus diesem Grund bemühen wir uns mit Ihnen maßgeschneiderte Nachwuchsförderungsprogramme zu entwickeln die,

  • die Performance und die Gesundheit des Nachwuchses optimieren und damit die Produktivität im Unternehmen erhöhen
  • das organisationale Lernen und die organisationale Resilienz fördern
  • den Verlust von Know-how verhindern
  • die Chancengleichheit fördern
  • eine Work-Life Balance garantieren

 

Literature

Borra Krages, Carolina: Hybridität und Homogenität : wissenschaftliche Karrieren zwischen einer hybriden universitären Organisation und einem homogenen Bild des idealen Nachwuchswissenschaftlers. Thesis, 2019.

Nentwich, Julia; Offenberger-Kazich, Ursula & Borra Krages, Carolina: Scientific Excellence and Gender Equality @ Universities in Switzerland and Germany. [Conference or Workshop Item]

Offenberger-Kazich, Ursula; Nentwich, Julia C. & Borra Krages, Carolina: Translating Equal Opportunities: Discourse Analytical Findings from Swiss Universities. 2016. – 9th Biennial International Interdisciplinary Conference Gender, Work and Organization. – Keele University, Staffordshire, UK.

Nentwich, Julia C.; Offenberger, Ursula & Borra Krages, Carolina: Exzellenz und Chancengleichheit : Nationale Programmatiken am Beispiel Deutschland und Schweiz. 2015. – Gender Change und unternehmerische Universität. – TU Berlin.

Nentwich, Julia C.; Heydenreich, Anna-Katrin; Borra Krages, Carolina & Offenberger-Kazich, Ursula: Managing Equal Opportunities in Swiss Universities. 2016. – 9th Biennial International Interdisciplinary Conference Gender, Work and Organization. – Keele University, Staffordshire, UK.

Wie können wir Ihnen helfen?