Wie arbeiten wir?
Im Folgenden ein Beispiel dafür, wie wir im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement beraten:
PHASE 0
- Eine Person / mehrere Personen aus einem Unternehmen kontaktieren die ODT Consulting wegen einer Stressproblematik im Unternehmen.
- Der ODT - Berater bittet das Unternehmen, eine Referenzperson innerhalb des Unternehmens zu ernennen, mit dem er das Vorgehen, die Zwischenergebnisse usw. diskutiert.
PHASE 1
- Der ODT - Berater organisiert zusammen mit der ernannten Referenzperson die Interviews auf den verschiedenen Unternehmensebenen.
PHASE 2
- Arbeitnehmer in den Bereichen xy melden dem ODT - Berater anonym ihre Probleme, z. B. hoher Stress im Zusammenhang mit ihrer Arbeit.
PHASE 3
- Der ODT - Berater analysiert die Interviews.
PHASE 4
- Der ODT-Berater trifft sich mit der ernannten Referenzperson des Unternehmens.
Ziel des ODT-Beraters ist es, aus dem Gespräch mit einer klaren Vorstellung zum Status quo der Strategie, der Struktur, der Kultur und der finanziellen Bereitschaft des Unternehmens in die betriebliche Gesundheitsprävention zu investieren. - Der ODT-Berater informiert, wie er/sie vorzugehen gedenkt und legt seine Burn-out-Hypothesen offen.
PHASE 5
- Der ODT-Berater führt weitere Interviews auf verschiedenen Ebenen (z.B. Partner-, Management und Assistenzebene) durch, um seine Hypothesen zu verifizieren und geeignete Interventionsstrukturen zur Vermeidung des Burn-out Risikos zu entwickeln.
PHASE 6
- Der ODT-Berater erstellt einen ersten Interventionsplan.
PHASE 7
- Zweites Treffen zwischen dem ODT-Berater und der Kontaktperson des Unternehmens.
Ziel: Einholen eines Feedbacks zum Interventionsplan.
PHASE 8
- Überarbeitung des Interventionsplans und Einholung des endgültigen Feedbacks von Seiten des Unternehmens.
PHASE 9
- Umsetzung des Interventionsplans. Der ODT-Berater begleitet die Umsetzung der Intervention Schritt für Schritt, bis das Unternehmen seine volle Handlungsautonomie erreicht hat.
Der ODT-Berater wird seinen Auftrag beenden, wenn der Kunde zufrieden ist.